Was ist st. maximilian (münchen)?

St. Maximilian (München)

St. Maximilian ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Isarvorstadt in München. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und ihre Bedeutung für die katholische Gemeinde in der Stadt.

  • Lage: Die Kirche befindet sich am Ende der Isarvorstadt, in der Nähe des Flusses Isar.
  • Architektur: St. Maximilian ist im Stil der Neugotik erbaut. Sie zeichnet sich durch ihren hohen Kirchturm und die detailreichen Fassaden aus. Architekt war Heinrich von Schmidt.
  • Geschichte: Die Kirche wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und 1908 geweiht.
  • Innenausstattung: Die Innenausstattung ist reichhaltig und umfasst unter anderem kunstvolle Glasfenster und einen sehenswerten Hochaltar.
  • Bedeutung: St. Maximilian ist nicht nur ein wichtiger Ort für Gottesdienste, sondern auch ein architektonisches Denkmal und ein Teil der Münchner Stadtgeschichte.
  • Pfarrei: Die Pfarrei St. Maximilian ist aktiv und bietet ein breites Spektrum an religiösen und sozialen Aktivitäten an.
  • Gottesdienste: In St. Maximilian finden regelmäßig Gottesdienste statt, die von der Gemeinde gut besucht werden.

Hier sind einige wichtige Themen als Links: